Heinrich der Heilige 
Heinrich
II., genannt der Heilige, wurde 973 im bayerischen
Bad Abbach geboren.1004
wurde er zum König und 1014 zum Kaiser des Heiligen
Römischen Reiches ernannt.Er führte von 1004
bis 1018 mit Unterbrechungen immer wieder Krieg gegen
Boleslaw I. von Polen und konnte Böhmen, das Boleslaw
erobert hatte, wieder gewinnen.
Heinrich zog 1004 nach
Italien und wurde in Pavia zum König der Langobarden gekrönt. Mit Rudolf
III., dem König von Burgund, einigte er sich darauf,
dass nach Rudolfs Tod Burgund mit dem Reich vereinigt
werden sollte.
1014 wurde Heinrich
von Papst Benedikt VIII. zum Kaiser gekrönt und unternahm 1021 einen Zug nach Süditalien
gegen die Byzantiner, unterwarf Capua und Salerno und
setzte hier die Oberhoheit des Reiches durch.
Heinrich war sehr fromm,
förderte die Kirchenreform,
bedachte Klöster und Bistümer mit umfangreichen
Schenkungen und gründete das Bistum Bamberg.
|